Sobald die Auswahl geladen ist, kannst du mit der Taste A zum vorherigen und mit der Taste B zum nächsten Programm springen. Wenn du am letzten Programm angekommen bist, springt die Auswahl wieder zum ersten Programm.
Wenn du Taste A+B gleichzeitig drückst, startest du das ausgewählte Programm. Du siehst an der blinkenden Status LED, dass es in den Prozessor geladen wird.
Hier findest du alle 25 Programme in einem Paket.
Einfach herunterladen, überspielen und ausführen.
Informationen und Anleitungen zu den einzelnen Programmen in verschiedenen Formaten (PDF, Keynote und Powerpoint) zum Herunterladen.
Wissenswertes für das Arbeiten mit dem Flash findest du auf der Tipps&Tricks Seite.
Würfel
Orakel
Taschenrechner
Kopfrechentrainer
Countdown
Stoppuhr
Bodypercussion
Klavier
Metronom
Fahrradlicht
Thermometer
Licht
Nim-Spiel
Eierlauf
Schere Stein Papier
Fang den Punkt
Blöcke platzieren
Schrittzähler
Klickzähler
Steuerungsmaschine
Schiffe versenken
Stimmung senden
Mehrfachwürfel
Abstimmung
Startprogramm
Würfel bei dem die maximale Augenzahl eingestellt werden kann.
|
Auswahl der maximalen Augenzahl |
|
Bestätigung der maximalen Augenzahl |
|
zufällige Zahl zwischen 1 und der maximalen Augenzahl |
Orakel mit 3 Antworten "Ja, Nein, Vielleicht", die zuvor als Symbole oder Wörter festgelegt werden.
|
Modus Symbole |
|
Modus Wörter |
|
Navigation durch die Symbole |
|
Bestätigung Symbol |
|
Navigation durch die Buchstaben |
|
kurz: Bestätigung Buchstabe |
|
lang: Bestätigung Wort |
Jeder Buchstabe muss mit A+B kurz bestätigt werden. Auch der Letzte des Wortes. |
|
eine Frage stellen und dann den Calliope mini schütteln |
|
zufälliges Wort oder Symbol wird angezeigt |
Wenn das "?" auf dem Display erscheint, kann man anfangen zu schütteln. |
Taschenrechner für die vier Grundrechenarten.
|
Addition "+" |
|
Substraktion "-" |
|
Multiplikation "*" |
|
Division "/" |
|
Navigation durch die Zahlen |
|
Bestätigung der ersten und zweiten Zahl |
|
Anzeige des Ergebnisses |
Alle Zahlen werden gerundet! | |
|
wenn bei der Division ein Rest übrig bleibt |
|
wenn der Rest der Division 0 ergibt |
|
Modus Zufall (1-10) |
|
Modus ausgewählte Reihe (1-10) |
|
Faktor 1 (zufällige Zahl) x Faktor 2 (zufällige Zahl) |
|
Ergebnis Faktor 1 x Faktor 2 |
|
Navigation durch die Zahlen |
|
Bestätigung Zahl |
|
Faktor 1 (Auswahl) x Faktor 2 (zufällige Zahl) |
|
Bestätigung von Faktor 2 und Anzeige des Ergebnisses |
Countdown stellen und ablaufen lassen
|
Startwert auswählen |
|
Countdown starten |
|
Wenn der Countdown abgelaufen ist, wird ein Ton abgespielt. |
|
startet und stoppt die Stoppuhr |
|
zeigt die zuletzt gestoppte Zeit erneut an |
|
Während die Uhr läuft, sieht man eine Uhr-Animation und die RGB-LED leuchtet grün. |
|
Navigation durch fünf verschiedene Farben | × 10 |
|
Bestätigung Farbe. Mit jeder bestätigten Farbe füllt sich die LED-Matrix auf. |
|
Die LED leuchtet in der zuvor definierten 10er Abfolge auf. |
|
Die LED Anzeige füllt sich bei jedem Schritt auf und es ist ein Ton zu hören. |
|
2 Sekunden |
|
3 Sekunden |
|
4 Sekunden |
|
5 Sekunden |
Klavier mit 4 Tasten.
|
Auswahl Töne | × 4 |
|
Ton bestätigen | |
|
wenn alle 4 Pins belegt sind |
| Töne werden über die Pins abgespielt |
Zwei Calliope mini zusammen bilden eine Oktave :) |
Es können die Schläge pro Minute (bpm) eingestellt werden.
|
-1 bpm |
|
+1 bpm |
|
Metronom an- und ausschalten |
|
geben den festgelegten Takt an |
Die BPM werden nur in 10er Schritten ganz angezeigt. Ansonsten die letzte Ziffer: z.B. bei 109 BPM eine 9. |
Die LED fängt automatisch an zu leuchten oder geht aus, wenn es bis zu einem bestimmten Prozentsatz dunkler, bzw. heller wird.
|
Wechsel zum Nachtmodus und Aufnahme der aktuellen Helligkeit |
|
Wechsel zum Tagesmodus und Aufnahme der aktuellen Helligkeit |
|
Anzeige der aktuellen Helligkeit in Prozent |
|
Wert erhöhen oder verringern (in Prozent) |
|
Wert bestätigen und Licht aktivieren. |
|
LED ist angeschaltet und geht aus, sobald es zu dem bestimmten Prozentsatz heller wird. |
|
LED ist aus und fängt an zu leuchten, sobald es zu dem bestimmten Prozentsatz dunkler wird. |
Ein Thermometer, welches auf der LED-Matrix angezeigt wird.
|
Auswahl oberer Grenzwert |
|
Auswahl unterer Grenzwert |
|
Anzeige der derzeitigen Temperatur |
|
Grenzwert erhöhen oder senken |
|
Grenzwert bestätigen und Start der Temperaturmessung |
|
Die aktuelle Temperatur wird gemessen und die Temperatur zwischen den Grenzwerten auf die 25 LEDs verteilt. |
|
Überschreitet die gemessene Temperatur den oberen Grenzwert, so leuchtet die RGB LED rot und ein Singalton wird abgespielt. |
|
Unterschreitet die gemessene Temperatur den unteren Grenzwerte, so leuchtet die RGB LED rot und ein Signalton wird abgespielt. |
Ein Wecker, wenn es morgens im Zimmer hell wird.
|
Schwellenwert erhöhen oder senken |
|
Schwellenwert bestätigen |
Der maximale Helligkeitswert liegt in MakeCode bei 255. In Nepo hingegen bei 100. |
|
Auswahl Ton |
|
Ton bestätigen und Beginn der Messung |
|
misst und zeigt die derzeitige Helligkeit an |
|
Überschreitet die gemessene Helligkeit den vorab definierten Schwellenwert, ertönt ein Signal. |
In wechselnden Spielzügen zieht der/die Spieler/in oder der Calliope mini 1-3 vom Rest ab. Wer am Ende auf 0 kommt, hat gewonnen.
|
-1 |
|
+1 |
|
Start des Nim-Spiels mit zufälligem Beginner/Beginnerin |
|
1 abziehen |
|
2 abziehen |
|
3 abziehen |
|
Spielzug Spieler/in |
|
Spielzug Calliope |
|
Wenn du im letzten Spielzug auf 0 kommst, dann hast du gewonnen. |
|
Wenn der Calliope mini im letzten Spielzug auf 0 kommt, dann hast du verloren. |
Der Calliope mini wird im Gehen balanciert.
|
Ein Punkt wird angezeigt, der sich je nach Lage auf der LED-Matrix hin- und herbewegt. |
|
Punkt mittig und Calliope ist eben ausgerichtet. |
|
Punkt nicht mittig und Calliope ist schräg ausgerichtet. |
|
Schüttelt man den Calliope mini 3 Mal hintereinander, erscheint ein zufälliges Zeichen (Schere, Stein, Papier). |
|
Geht nach jedem Zug an und aus, um zwei Züge mit gleichen Symbolen auseinander zu halten. |
Fang den Punkt, wenn dieser in der Mitte des Displays ist.
|
der Punkt bewegt sich horizontal hin und her |
|
Punkt fangen |
|
Anzeige Punkte / Versuche |
|
Steuerung der fallenden Blöcke nach links und rechts |
|
5 Blöcke in einer Reihe lösen die Reihe auf und es gibt einen Punkt. |
|
Ist eine Spalte voll hat man verloren. Es wird die Punktzahl angezeigt. |
Nach jeder aufgelösten Reihe, wird der fallende Block schneller. |
Der Calliope mini zählt jede Erschütterung, wie Schritte, Sprünge usw.
|
startet den Schrittzähler |
|
zählt die Schritte, sobald der Calliope geschüttelt wird |
|
Zeigt die bisherigen Schritte an. |
|
schaltet den Schrittzähler aus und zeigt die gezählten Schritte/Sprünge an |
Mit dem Klickzähler kann man Autos, Personen und vieles mehr zählen.
|
addiert 1 |
|
zeigt die Summe an |
|
setzt den Zähler auf 0 zurück |
Sender steuert Empfänger.
|
zwischen den Rollen Sender/Sendende und Empfänger/in hin- und herschalten |
|
Sender/Sendende |
|
Empfänger |
|
schickt anhand der Beschleunigung des Calliope mini die Laufrichtung an den/die Empfänger/in |
|
werden über Funk die Laufrichtungen des/der Senders/Sendenden auf der LED-Matrix angezeigt |
Das Ziel ist es, alle Schiffe des/der Gegners/Gegnerin zu treffen. Es gibt verschiedene Spielstadien, die anhand der LED-Farbe kenntlich gemacht werden. Hier gibt es eine ausführlichere Projektbeschreibung: Projekt Schiffe versenken
|
||
|
vertikale Navigation: Erhöht den y-Wert um 1 | × 5 |
|
horizontale Navigation: Erhöht den x-Wert um 1 | |
|
Schiff platzieren. Nachdem alle gesetzt wurden, geht es in den Angriffsmodus | |
|
zeigt die Position der gesetzten Schiffe an | |
dort, wo ein Schiff schon gesetzt wurde, blinkt die LED |
|
|||||||
|
vertikale Navigation: Erhöht den y-Wert um 1 | ||||||
|
horizontale Navigation: Erhöht den x-Wert um 1 | ||||||
|
Schuss abfeuern | ||||||
|
| ||||||
Bei einem Treffer ist man erneut am Zug, ansonsten ist der/die Gegner/Gegnerin wieder dran! | |||||||
|
|
gewonnen |
|
verloren |
|
Calliope schütteln, um zu würfeln und Ergebnis an die Mitspieler*innen senden |
|
eigene Würfelzahl höher |
|
eigene Würfelzahl niedriger |
|
gleiche Würfelzahl (Remis) |
Jetzt wird abgestimmt
|
dagegen stimmen und Ergebnis an die Teilnehmer*innen senden |
|
dafür stimmen und Ergebnis an die Teilnehmer*innen senden |
|
Zeigt das Abstimmungsergebnis aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Jedem Teilnehmer*innen wird automatisch ein Feld in der LED-Matrix zugewiesen. |
|
es wurde dafür gestimmt |
|
es wurde dagegen gestimmt |
Das Startprogramm setzt den Calliope mini wieder in den Ursprungszustand mit der Introsequenz und den 5 Demoprogrammen. Außerdem aktiviert es die Bluetooth-Funktion.
|
Bevor das Demoprogramm mit der Startsequenz ausgeführt wird, muss einmal die Reset-Taste gedrückt werden. |
|
Die Startsequenz wird einmalig abgespielt. Dabei werden die Eingabe-Optionen getestet. |
|
Anschließend erscheint auf der LED-Matrix die Zahl des ersten Startprogramms. |
|
Navigation durch die 5 Demoprogramme: Orakel, Schere Stein Papier, 1 x 1, Krach-o-meter, Bluetooth |
|
Schütteln startet das Programm. Weitere Informationen zu den einzelnen Demoprogrammen: Erste Schritte |