Programmierumgebungen

Hier bist du genau richtig, wenn du deinem Calliope mini sagen willst, was er machen soll.

Mit diesen Editoren kannst du ganz einfach einen eigenen Text auf dem Display anzeigen lassen, externe Sensoren auslesen oder sogar selbst gebaute mini-Roboter programmieren – probier' es einfach aus! Such dir den Editor aus, mit dem du dein Projekt realisieren möchtest!

MakeCode

Mit Hilfe des MakeCode-Editors kann der Calliope mini
vielfältig gesteuert und viele externe Sensoren über eigene Erweiterungen genutzt werden. Entweder durch das Anordnen
von Programmier-Blöcken, per JavaScript oder Python.

Mehr Infos Editor starten

Open Roberta Lab

Im „Open Roberta Lab“ lernen selbst Neulinge mit der grafischen Programmiersprache NEPO intuitiv programmieren! Die Open-Source-Plattform beruht auf der langjährigen Erfahrung der Fraunhofer-Initiative „Roberta – Lernen mit Robotern“.

Mehr Infos Editor starten

Mind+ (Scratch)

Der Mind+ Editor ist eine Version von Scratch, die eine direkte Verbindung und intuitive Programmierung des Calliope mini ermöglicht.
So können Anwendungen auf dem Computer mit dem Calliope mini gesteuert werden und andersherum.

Mind+

Calliope mini Swift Playground

Der Calliope mini Swift Playground eignet sich zum Einstieg ins textbasierte Programmieren mit dem Mac oder dem iPad. Die Programmiersprache Swift wird in den ersten Kapiteln durch die Eingabe und Anpassung von Parametern leicht verständlich nahegebracht.

Swift Playground


TigerJython 4 Kids

TigerJython ist ein microPython Editor mit umfangreicher Anleitung für den einfachen Start in die textbasierte Programmierung. TigerJython ist, je nach Bedarf, als Webanwendung oder herunterladbare Anwendung verfügbar.

TigerJython4Kids​

microblocks

microblocks ist als erweitertes Scratch anzusehen. Ein Teil des ursprünglichen Scratch-Teams entwickelt diesen Editor, dessen Schwerpunkt die physische Interaktion in den Mittelpunkt stellt.

microblocks.fun​

abbozza! Calliope

abbozza! Calliope ist eine grafische Entwicklungsumgebung für den Calliope mini, die für die Verwendung in Schulen und für Maker aller Altersstufen entwickelt wird. abbozza! wird am Lehrstuhl Didaktik der Informatik der Uni Osnabrück entwickelt.

abbozza! Calliope​

SEGGER Embedded Studio

SEGGER Embedded Studio ist ein professionelles Tool und umfassendes Entwicklerpaket. Mit der Entwicklungsumgebung kann eigene Software für den Calliope mini in der Programmiersprache "C" geschrieben werden.

SEGGER Embedded Studio ​


Calliope mini App

Der Calliope mini kann auch mobil programmiert werden! Mit der iOS oder Android App können die Editoren direkt vom Smartphone oder Tablet genutzt werden.